Fotoalbum Sportplatzsanierung
Die Sportplatzsanierung in Bildern festgehalten. Sobald über Fortschritte berichtet werden konnte, wurde diese Seite aktualisiert. Die aktuellsten Bilder stehen somit zum Beginn dieser Seite, also bitte von unten nach oben lesen.
(Zum Vergrößern der Bilder einfach anklicken)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Ende vom Fotoalbum -
17.-.19.06.2011: Einweihung des Sportplatzes
Endlich kommen wir zum "runden" Abschluss der Sportplatzsanierung. Mit der offiziellen Einweihung an diesem Wochenende wird der Platz seinem bestimmungsmäßigen Gebrauch übergeben.
Die nachfolgenden Bilder zeigen den Veranstaltungshöhepunkt am 19.06.2011:
Zahlreiche Gäste nahmen an den Feierlichkeiten teil:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zunächst wurde der Platz gesegnet:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vom Spielmannszug Mertloch musikalisch untermalt, folgten die Glückwünsche aller "VIP`s" von nah und fern.
Desweiteren gab sich die Gelegenheit verdiente MSV-Mitglieder für Ihre Leistungen zu ehren:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Fußballspiel der I./II. Seniorenmannschaft gegen die MSV-Traditionself oder anders gesagt:
"Alt gegen Jung"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Höhepunkt des Tages folgte in dem hart umkämpften Freundschaftsspiel der Kombinierten von "MSV-Vorstand/Ortsgemeinderat Mertloch/VG Maifeld" gegen die Bezirksligadamen des Maifelder SV:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem kuzen "Abriss" der Geschichte Sportplatzsanierung haben wir alle Gäste nochmals informiert.
Die Chronologie auf unserer Homepage konnte dazu ausführlich beitragen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.11.2010:
Heute beendet wir vorläufig das Fotoalbum. Als sichtbares Zeichen der gemeinsamen Kraftanstrengungen aller Beteiligten wird das Ergebnis unserer Bemühungen zusammenfassend dargestellt. Soll bloß keiner meckern. Großer Dank an alle, die zu dem blendenden Ergebnis beigetragen haben!
Wir haben uns entschlossen die Sportplatzeinweihung bei schönem Wetter durchzuführen. Im nächsten halben Jahr schließen wir dann dieses Fotoalbum ab.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
13.11.2010:
Arbeitseinsatz unterm Vordach, Fertigstellung des Schlosses am Zugangstor und Eröffnungsspiel der D9-Jugend:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
11.11.2010:
Wir beginnen mit den Pflasterarbeiten unterm Vordach unseres "Büdchens". Orkan "Carmen" versucht uns die Stimmung zu vermiesen und bläst uns das Wasser in Nacken und Rücken. Aber wir schaffen den Anfang und sind guten Mutes die Fläche am Samstag im Laufe des Tages fertig zu bekommen. Die letzten 70 m2 Pflasterfläche schaffen wir auch noch. Wäre ja gelacht...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
10.11.2010:
Ein historischer Tag für den Verein: Der Vorvertrag zum Pacht- und Nutzungsvertrag ist unterschriftsreif und wird durch den Ortsbürgermeister Stefan Geisbüsch, sowie durch den 1. und 2. Vorsitzenden des Maifelder SV unterzeichnet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Uns fällt ein großer Stein vom Herzen, ein Riesenschritt und eine große Hürde sind überwunden.
Ab sofort dürfen wir das Gelände nutzen, müssen aber zuvor noch ein paar "eklige Ecken" wegen Verletzungsgefahr beseitigen. Diese Stellen werden bis Ende der Woche bearbeitet. (soweit der Plan...)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
09.11.2010:
Abnahme der Baustelle durch VG Maifeld und Planungsbüro Senger.
Zufriedene Gesichter am Ende der Begehung, die kleinen erkannten Mängel sind Ende des Monats Kriegsgeschichte...
Der Abend geht mit unserem nächsten Arbeitseinsatz weiter. Wir drücken auf´s Tempo. Die Flecken auf den Bilder sind kein Belag auf der Linse des Fotoapparates, das ist Staub, der sich im Blitzlicht spiegelt. Unsere Schuhputzanlage erreicht "die 2. Ausbaustufe", der Untergrund unter dem Vordach vor unserem "Büdchen" wird für die Pflasterarbeiten vorbereitet, Tribünenstufen werden gesäubert und der Sand auf den fertig gerüttelten Flächen weiter eingekehrt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
06.11.2010:
Ganztägiger Arbeitseinsatz bei wirklich unangenehmen Wetterverhältnissen. Es regnete über den ganzen Tag. Zudem ein kalter Wind. Unser Ziel die Pflasterarbeiten auf den Gehwegen heute zu beenden sollte aber nicht gefährdet sein. Der letzte Stein hat sich zwar etwas gewehrt, aber dennoch verloren. Zudem wurde das Zufahrtstor angeglichen, unter der Überdachung Vorarbeiten für die neue Pflasterfläche begonnen, der Graben für die Wasserleitung zum Schuhputzbecken begonnen, Laub entfernt und Sand eingekehrt. Aufgrund des Regens konnte die Rüttelplatte leider nur kurz eingesetzt werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
30.10.2010:
... und so sah es am nächsten Morgen aus. Schick, oder?
Es fehlen noch ein paar Details: Tore und Eckfahnen, aber die werden am kommenden Dienstag aufgebaut. Gemäß Planung werden die Restarbeiten der Baufirma rund um den Platz bis Mittwoch abend fertig gestellt. Nach Arbeits-Zeitplan hätten wir damit nur 3 Tage Verzug.
Bei unserem heutigen Arbeitseinsatz haben wir u. a. mit der Schuhputzanlage begonnen. Die bauen wir selbst. Sieht von weitem aus wie ein Grill, wenn der Wasserhahn angeschlossen ist wird man aber erkennen was es werden soll. Die Vorrichtung ist als Sickergrube gedacht. Deshalb wurde nach dem Aushub grobes Gestein als unterste Schicht eingebracht. Oben drauf folgt noch eine Schicht grobe Lava. Als Baumaterial verwenden wir Reste des alten Sportplatzes, die sonst Bauschutt gewesen wären. Da sparen wir ein paar Entsorgungskosten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
29.10.2010:
Der Platz erhält seine letzte Lage Quarzsand, anschließend wurde das Granulat aufgetragen und verteilt. Nach anfänglich stark unterschiedlicher Farbgestaltung setzte sich das Grün doch allmählich durch.
Noch am gleichen Abend wurden dann die Arbeiten fertiggestellt. In Dunkelheit die ersten schemenhaften Aufnahmen eines satten Grüns...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
28.10.2010:
Der Platz wird eingesandet. Sieht zu Beginn nicht schön aus, hat aber den Vorteil, dass sich nun die Rasenhalme aufrichten. Näher betrachtet sieht der Belag dann schon etwas anders aus. Morgen wird die abschließende Sandschicht aufgebracht, zum Abschluss das Recycling-Granulat. Dann sind die Arbeiten am Belag vollends abgeschlossen. Die Spannung steigt...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
27.10.2010:
Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Wir haben uns dazu entschieden zusätzlich in GELB das Spielfeld für 9ner-Mannschaften ab D-Jugend und in BLAU das Spielfeld für F- / E-Junioren gemäß den Vorgaben des Fussballverbandes Rheinland abzubilden:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
26.10.2010:
Die nächtliche Feuchtigkeit läßt das Grün weiter wachsen...
![]() |
![]() |
![]() |
... es könnten aber auch die fleißigen Mitarbeiter der ausführenden niederländischen Firma sein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
25.10.2010:
Kurz vor dem nächsten (Nacht)Arbeitseinsatz diese Aufnahmen vom "Zwischenstand" der Sanierungsarbeiten. Sieht doch ganz nett aus, oder?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
23.10.2010:
Es ist Samstag, 09:00h morgens in Mertloch:
Ein Trupp "Barney Gerölheimer und Fred Feuerstein" machen das, was sie auch an den letzten beiden Samstagen machten: Pflasterarbeiten. Der Unterschied diesmal: Ein Nassschneider ist vorhanden um mit den Bastelarbeiten beginnen zu können, darüber hinaus müssen wir jetzt den Zaun wieder auf Vordermann bringen, um den Platz verschliessen zu können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
21.10.2010:
Die Verlegung des Kunstrasens hat begonnen.
Auch die "Ballfangnetze im Alu-Rahmen" sind bereits in Lauerstellung...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
19.10.2010:
Es wird gepflastert bis zu der Arzt kommt. Motivation braucht man nicht. Wer aufhört zu arbeiten, der friert sich langsam aber sicher den Hintern ab!
Darüber hinaus muß das Zugangstor höher gesetzt werden, da die Bordsteineinfassungen höher sitzen. Kein Problem, auch beim MSV gibt es dafür handwerklich begabte Mitglieder, die unter Flutlicht noch den Durchblick behalten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Solange wie es hell war konnte man auch die fertig gestellte ET-Decke bewundern (und die doofe Tür...):
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
17.10.2010:
Am gestrigen Samstag haben wir uns um die Längsseiten bemüht. Leider sitzen die Bordsteineinfassungen nicht unbedingt nach unseren Wünschen. Rund um den Platz müssen wir also Steine passend schneiden um einen vernünftigen Abschluss zu finden. Ärgerlich, aber jetzt nicht mehr zu vermeiden. Das wirft uns in unserer Zeitplanung ordentlich zurück.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
14.10.2010:
Gestern abend 4 Stunden mit insgesamt 18 Helfern Steine verlegt. Die Abteilung: "Fred Feuerstein und Barney Gerölheimer" leisten ganze Arbeit. Die Stirnseite ist fast fertig, wir können auf einer Längsseite weiterlegen. Aufgrund der Dunkelheit wurden die Bilder erst heute, umittelbar vorm 3. Jourfixe aufgenommen. Die Vorbereitungen für die elastische Tragschicht sind beendet, heute kommt "der Kleber".
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
11.10.2010:
um 18:00h fanden sich 14 Helfer ein, die die Pflasterarbeiten weiterführen wollten. Mit zunehmender Dunkelheit wurde das Sichtfeld aber stark eingeschränkt. Was macht man dann auf einem Sportplatz?
Richtig: Flutlicht an...
Zunächst Bilder als man noch was sehen konnte:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
09.10.2010:
Früh morgens um 07:15 h wurden die erste Ladung Pflastersteine geliefert. 2 LKW-Ladungen waren erforderlich um das heutige Ziel verlegen zu können. 32 Paletten mit insgesamt 250 qm Steinen standen dafür zur Verfügung. Geschafft haben wir immerhin 24 Paletten. Wir sind ja schließlich keine Profis...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
08.10.2010:
Die grobe Tragschicht ist fast fertig, letzte Vorbereitungen für das Feinplanum laufen.
Unser unermüdlicher Freund Thomas bereitet die Stirnseite hinter dem oberen Tor für die morgen beginnenden Pflasterarbeiten vor. Gott sei Dank kann er noch mit schwerem Gerät den Splitt beifahren, sonst hätten 25 Tonnen per Schubkarre transportiert werden müssen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
06.10.2010:
Die Bordsteineinfassungen stellen so langsam die Umrisse des neuen Sportplatzes dar.
Wir können am 09.10. mit den ersten Pflasterarbeiten an den Stirnseite hinter dem oberen Tor beginnen. Splitt und Steine sind bestellt und werden rechtzeitig angeliefert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
03.10.2010:
Es geht beständig weiter. Die Tragschicht ist jetzt zu 3/4 aufgebracht, die ersten L-Steine und Bordsteineinfassungen werden gesetzt:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
29.09.2010:
1. Bauabschnittsbesprechung. Zeit und Gelegenheit auch mal tagsüber ein paar Bilder vom Platz zu schießen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es wird weiterhin an der Drainage und der Tragschicht gearbeitet.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
27.09.2010:
5 Tage später...
Was genau passiert entzieht sich unserer Kenntnis. Haben ja auch keine wirkliche Ahnung was wir sehen sollten, aber es sind mehr Sandhaufen da...
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
22.09.2010:
Die Bauarbeiten gehen unverdrossen weiter, das Wetter spielt dabei bisher eine gute Partie.
Die komischen gelben Rohre vom 18.09. werden immer weniger, dafür aber diese seltsamen Furchen immer mehr...
In den neu gezogenen Graben wird die Ringleitung für Wasser verlegt. Der Rasen soll ja schließlich schön grün bleiben und braucht ein wenig Bewässerung :-))
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
18.09.2010:
Eine Woche Arbeit ist vorrüber. Rein äußerlich hat sich auf den ersten Blick scheinbar nicht viel getan, aber die Arbeit liegt im Verborgenen. Den gestern durch die A-Jugend abgetragenen Tribünenstufen hinter dem (ehemaligen) Tor wurden mit dieser "roten Markierung" scheinbar ein Denkmal gesetzt...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
15.09.2010:
Gestern war Baubeginn, die Maschinen rollten über den alten Sportplatz.
Um 14:00h erfolgte der offizielle Spatenstich unter Anwesenheit der örtichen Presse.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
13.09.2010:
14:15h: Ein Anruf des unermüdlichen Gemeindearbeiters Thomas Janko läßt uns nochmal aufschrecken:
Es gibt noch ein paar Randsteine, die sich unter der Grasnabe am Zaun entlang versteckt hielten. Die müssen heute noch raus. Da wir als Verein solche Arbeiten ja erfahrungsgemäß in Eigenleistung vollbringen, müssen wir jetzt sehr kurzfristig ein paar Leute zusammentrommeln.
Haben wir natürlich geschafft! Arbeitsbeginn 18:00h, Ende mit Eintreten der Dunkelheit.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
02.09.2010:
Nach Abfuhr der "Beute" vom 31.08. sieht der Platz jämmerlich aus:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aber das wird sich ja jetzt ändern...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wir dachten nach Beendigung des Einsatzes vom 28.08.2010: Jetzt passt´s, jetzt ist alles prima.
Denkste! Grünschnitt beschäftigt dich dein Leben lang! Hinter dem oberen Tor gab´s da so eine "Kuschelecke", die hatte es bitter nötig im Wachstum etwas eingebremst zu werden. Die Beseitigung dieser "Kuschelecke" stellte uns am 31.08.2010 vor eine neue Aufgabe.
Und die sah so aus:
![]() |
![]() |
Das sah böse aus. Da muss ein großer Freischneider ran...
Ach, da kommt er ja...
![]() |
![]() |
... und dann nahm alles seinen Lauf. In Eigenleistung versteht sich...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Am 26.08.2010 erfolgte unter Beteiligung von Vertretern des Ortsgemeinderates Mertloch, des Planungsbüros und des Maifelder SV eine Begehung des Sportplatzes, um sicher zu gehen, dass alle Vorarbeiten geleistet wurden um den reibungslosen Beginn der Bauarbeiten sicherstellen zu können. Den scharfen Augen der Anwesenden entging natürlich kein Detail. Sehr zum Leidwesen des Vereins, denn in kürzester Zeit mußten alle Randsteine rund um den Platz, sowie eine im Boden eingegrabene Betonplatte entfernt werden.
Also: Arme hochkrempeln und los! Am 28.08.2010 fanden sich wieder fleißige Helfer und erledigten alle vorgenommene Arbeiten wie selbstverständlich...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mit der Vergabesitzung am 19.08.2010 fiel auch für uns der Startschuss die vereinbarten Eigenleistungen in die Tat umzusetzen.
Nachfolgend unser Arbeitseinsatz vom 25.08.2010. Die Barrieren, Tore und Waschbetonplatten mußten aufgenommen werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Schließlich wurde die Sanierung beantragt (siehe Chronologie).
Die nachfolgenden Bilder vom 26.06.2010 stellen den "Ausgangspunkt" vor Beginn der Sanierungsarbeiten dar, die im August 2010 beginnen sollen. Nun sollte sich alles verändern:
![]() |
![]() |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wie jeder in die Jahre gekommene Tennenplatz sind auch die Nachteile bei unserem "Geläuf" eindeutig erkennbar :
Bilder vom 28.11.2009:
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |